Archiv 2011
Update 23122022
Atemschutz & Funkübung mit FMD am 16. September 2011 in Fahrafeld
Die UA 2 + 3 (Kasten und Pyhra) führten auf dem ehemaligen Firmengelände der Firma Eisner in
Fahrafeld eine
Atemschutz und Funkübung mit FMD durch. Es wurde ein Brand im ehemaligen Sägewerk
simuliert, wobei bei den Löscharbeiten ein Atemschutztrupp verunglückte. Rund 70 Kameraden
kämpften gegen die Flammen an und konnetn den verunglückten Atemschutztrupp erfolgreich
retten.
Neben den Abschnittssachbearbeitern Daniel Höfler, Gerlad Weicheslbaum und Dominic Ott
beobachteten die Übung auch AFKDT BR Josef Gasthuber sowie Stellvertreter ABI Gerald
Gaupmann.
EBR Franz Polak erhält Auszeichnung vom Land NÖ
Der ehemalige Abschnittskommandant des Abschnittes St.PÖlten-Land, EBR Franz Polak wurde
im Zuge der Landesleistungsbewerbe am 3. Juli in Krems mit dem Bewerterverdienstabzeichen
Bronze-Silber-Gold ausgezeichnet.
Am Bild v.l.n.r. LFKDT Josef Buchta, EBR Franz Polak, LH Erwin Pröll, LR Stefan Pernkopf
Abschnittsleistungsbewerbe in Karlstetten am 21. Mai 2011
Die Abschnitte St.Pölten-West und St.Pölten-Ost veranstalteten am 21. Mai Abschnittsleistungsbewerbe in Karlstetten.
Fahrzeugsegnung FF Wald
Die FF Wald stellet am 4. September ein neues TLFA-3000 in den Dienst. mehr...
KHD Übung am 21. und 22. Oktober 2011 im UA-Böheimkirchen
Der 3. Zug der 10. KHD-Bereitschaft (AFKDO Langenlois) führte am Freitag den 21. Oktober sowie
am Samstag den 22. Oktober eine KHD Übung im Einsatzgebiet der FF Ausserkasten-Furth durch.
Verschiedene Szenarien wurden beübt, beispielsweise ein Palettenbau, Dammabdichtungen mit
Sandsäcken sowie eine Seilbahn zur Matrial- und Personenbeförderung wurden errichtet. mehr...
Abschlussübung des UA Kasten am 16. Oktober 2011
Die diesjährige Abschlußübung führte die FF Stössing durch. Übungsannahme war ein VU mit
Tankwagenunfall mit veletzten Personen und Schadstoffaustritt. mehr...
Abschlussübung des UA Böheimkirchen am 23. Oktober 2011
Die diesjährige Abschlussübung führte die FF Maria Jeutendorf-Mauterheim durch.
Übungsannahme war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen. Es galt zuerst
den Brand zu löschen, vermisste Personen zu retten und Pferde zu evakuieren. An der
Übung nahmen alle 6 Feuerwehren des UA Böheimkirchen mit 84 Mann teil, ebenfalls
mitgewirkt haben Kameraden vom Roten Kreuz und der Polizeiinspektion Böheimkirchen.
mehr...
Spenden an Freiwillige Feuerwehren ab 01.01.2012 steuerlich absetzbar!
Die §§ 4a und 18 Abs. 1 Z 7 und 8, jeweils in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 76/2011, sind erstmalig auf
Zuwendungen anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2011 erfolgen.... mehr