Aktuelles 2018
Update 23122022
Am 13. Oktober 2018 fand in Mauterheim die Abschlußübung des UA-Böheimkirchen statt.
Übungsannahme war ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude, wobei auch Personen vermisst wurden. Ebenso sollte die
Übung dazu dienen die Leistungsfähigkeit des Hydrantennetzes in Mauterheim zu testen. An der Übung nahmen alle 6
Feuerwehren des Unetrabschnittes mit insgesamt 76 Feuerwehrmitgliedern teil. Bei herrlichem Herbstwetter konnte der
Kommandant der FF Maria-Jautendorf Mauterheim - OBI Stefan Knapp den Abschnittskommandanten BR Josef
Gasthuber, EBR Josef Zinner, EABI Anton Praher sowie den Ortsttellenleiter des Roten Kreuz Böheimkirchen, Helmut
Gabler begrüßen. Der ebenfalls anwesende Bürgermeister Johann Hell, konnte sich von der Schlagkraft der Feuerwehren
vor Ort überzeugen und erwähnte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Hilfs- und Rettungsorganisationen in der
Gesellschaft.
Am 6. Oktober 2018 fand erstmals die „neue Basisausbildung“ in Böheimkirchen statt.
Den Grundstein für den aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ist die Grundausbildung, diese wurde komplett
überarbeitet und nennt sich nun „Basisausbildung“. Die Grundkenntnisse werden jedem neuen Mitglied in der eigenen
Feuerwehr übermittelt, um das Wissen zu fundieren und auch zu überprüfen wird als Abschluss der Basisausbildung ein 2-
tägiger Kurs aller neuen Feuerwehrmitglieder des gesamten Abschnittes St.Pölten-Ost abgehalten. Jede der insgesamt 14
Feuerwehren stellen dazu je 2 Ausbilder zu Verfügung wo in einem theoretischen Teil und auch in der Praxis grundlegende
Kenntnisse vermittelt werden. Den Abschluss bildet ein mündlicher und schriftlicher Test, der von allen Teilnehmern positiv
absoviert werden konnte.
Am 23. März 2018 fand der Abschnittsfeuertag im GH Geppl in Fahrafeld statt.
Unter den zahlreichen Ehrengästen konnte AFKDT BR Josef Gasthuber den Bezirkskommandaten OBR Georg Schröder,
BH STV Steger sowie NR. Mag. Ofenauer begrüßen.
Eine beeindruckende Rückschau über die Leistungen der Feuerwehren des Abschnittes zeigte einmal mehr, wie wichtig
und unverzichtbar unsere Freiwilligen Feuerwehren sind.
Bild v.l.n.r OBI Michael Zeller, Bezirksstellenleiter Stellvertreter Helmut Gabler, AFKDT BR Josef Gasthuber, NR Mag.
Friedrich Ofenauer, BH Stellvertreter Steger, BGM Ing. Josef Denk, OBR Georg Schröder, ABI Gerald Gaupmann