von Ronald Boda, ASBÖD
In Ambach (etwa 1 Autostunde nördlich von Regensburg) trat die Mannschaft aus Stössing beim 1. Bayerischen Landesfeuerwehr Leistungsbewerb an.
Bisher veranstalteten die einzelnen Regierungsbezirke Bayern, Oberpfalz, Franken und Schwaben jeweils einen eigenen Bewerb. Heuer fand nun der erste gemeinsame Landesbewerb statt. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Amberg e.V. organisierte den Bewerb, der nach den Bestimmungen für Traditionelle Internationale Feuerwehrwettbewerbe des CTIF (Ausgabe 2025) durchgeführt wurde. Rund 100 Gruppen aus Bayern, Österreich und Südtirol trafen sich zum kameradschaftlichen Wettstreit.
Besonders erfreulich ist die Teilnahme der FF Stössing, die Erfolgreich die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber sowohl für Bayern, als auch die Oberpfalz absolvierten. Aus dem Bezirk war auch eine Mannschaft aus Johannesberg vertreten.
Im Zuge seiner Rede meinte der Landesverbandsvorsitzende Johann Eitzenberger im Beisein des Bayerischen Staatsministers für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter: "Manchmal überlegen wir, ob wir (die Freiwilligen Feuerwehren) nicht Weltkulturerbe werden" bevor die Siegerehrung durch Bewerbsleiter Karl Diepold durchgeführt wurde.
Nach der Siegerehrung, durchgeführt vom Landesbewerbsleiter Karl Diepold klang der Abend am Gelände der FF Amberg aus.
AFKDT Gerald Gaupmann bedankt sich bei der FF Stössing für das Engagement der Bewerbsgruppe und sagt "Es ist nicht selbstverständlich, dass das Kommando die Bewerbsgruppe so unterstützt".